Hier können Sie unsere Vorträge ab 2016 nachträglich anschauen. Darüber hinaus gibt es weitere interessante Medien zu entdecken.
Zu den aktuellen Vorträgen können Sie sich hier anmelden.
31. Januar 2022 // ÖDP-Online-Vortrag
„Klimaneutral 2030 oder 2045 – ÖDP vs. Ampel“
Moderation:
Martina Bonertz
21. Juni 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
„Bessere Demokratie“ – 10 Bausteine für eine Demokratie der Zukunft
Moderation:
Susanne Berndl
13. April 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
„Kinder verstehen – was brauchen Kinder wirklich?“
Moderation:
Anja Scholz-Polisky
06. April 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
„Gemeinwohl & zukünftige Perspektiven für unser Gesundheitssystem“
Moderation:
Martina Bonertz und Andreas Herrmann
30. März 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
„Nachhaltiges Finanzwesen – wie kommt das?“
Moderation: Thomas Steiner
23. März 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
„Wie unabhängig sind unsere Medien?“
Moderation: Thomas Prudlo
15. März 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
„München verplant !? – Wie retten wir die letzten Wiesen und Grünflächen in München?“
Moderation: Tobias Ruff
02. März 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
„Gemeinwohlökonomie – von der Theorie zur Praxis“
Moderation: Martina Bonertz und Gerald Morgner
23. Februar 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
Elektronische Patientenakte – Schweigepflicht in Gefahr!
Dr. Andreas Meißner, Psychiater und Psychotherapeut, vertritt für das Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht (BfDS) (www.gesundheitsdaten-in-gefahr.de) eine Bundestagspetition zu dieser Thematik in Berlin. Er wird in seinem Vortrag aus seiner eigenen Praxisarbeit heraus aufzeigen, inwiefern Nutzen und Datenschutz bei der elektronischen Patientenakte fraglich sind und die Schweigepflicht gefährdet.
Moderation: Thomas Prudlo
09. Februar 2021 // ÖDP-Online-Vortrag
In der Auftaktveranstaltung zeichnen der Unternehmer und GWÖ-Berater Gerald Morgner und der Unternehmer Thomas Prudlo ein Bild einer zukünftigen Wirtschaft. Wie funktioniert in groben Zügen die Zertifizierung? Welches Menschenbild liegt ihr zugrunde und vor allem, was würde die ÖDP im Bundestag sofort in die Umsetzung bringen?
Moderation: Martina Bonertz
09. März 2020 // Streitgespräch ÖDP vs. FDP
„Wer wird zur entscheidenden Kraft bei den Kommunalwahlen in München?“
Drei Streitgespräche zu folgenden Themen:
– mit Special Guest Andreas Martin Hofmeir, Kabarettist und Mit-Gründer von LaBrassBanda
20. Januar 2020:
„DIE WELT VON MORGEN“ – 12 Impulse zum Nachdenken
Freiheizhalle in München
21. November 2019 // Prof. Dr. Klaus Buchner:
„5G-Mobilfunk – Die Risiken und Schlagseiten“
Theater Leo17 in München
24. Oktober 2019:
„Ist ein anderes Wirtschaften bzw. Wirtschaftssystem möglich?“
Hochschule für Philosophie München
06. Mai 2019 // Stefan Bendiks:
„Verkehrsinfarkt oder Verkehrswende?“
Theater Leo17 in München
29. April 2019 // Prof. Dr. Klaus Buchner:
„Die gravierenden Folgen unserer Landwirtschaftspolitik“
Evangelische Stadtakademie in München
08. April 2019 // Prof. Dr. Gerd Liebezeit:
„Kunststoffe – praktisches Teufelszeug“
Theater Leo17 in München
14. März 2019 // Prof. Dr. Heiner Flassbeck:
„Neues Freihandelsabkommen mit Afrika“ – Ruinieren wir alle lokalen Strukturen?
Theater Leo17 in München
18. Februar 2019 // Dr. phil. Christian Quarch:
„Menschendämmerung – Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben?“
Hochschule für Philosophie München
Hinweis: Der Livestream beginnt bei 1:35 Minute
11. Oktober 2018 // Thomas Prudlo:
„Wen wählen?“ Das spannende Profil der ÖDP im Vergleich„
KKV Hansahaus in München
21. September 2018 // Dr. Michael Kopatz & Dr. Andreas Meißner:
„Ökoroutine – Erlöst die Konsumenten!“
Kleines Theater in München-Haar
12. September 2018 // Prof. Dr. Niko Paech:
„Immer weiter, immer höher, immer mehr? – Wege aus der Wachstumsfalle
Theater Leo17 in München
07. August 2018 // Dr. Andreas H. Segerer:
„Vielfalt statt Einfalt“ – Wie dramatisch ist das Artensterben?
KKV Hansa-Haus in München
19. Juli 2018 // Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer:
„Digitale Demenz“ – Wie schadet übermäßiger Handykonsum unseren Kindern?
Theater Leo17 in München
04. Juni 2018 // Prof. Dr. Rainer Mausfeld:
„Meinungsvielfalt in Gefahr?“ – Wie werden öffentliche Debatten gesteuert und eingeschränkt?
Theater Leo17 in München
11. Mai 2018 // Margret Rasfeld:
„Wie kann die Schule der Zukunft aussehen? – Potenzialenfaltung statt Leistungsdruck bei Kindern“
Hochschule für Philosophie München
19. April 2018 // Prof. Dr. Stefan Brunnhuber:
„Burn-out von Mensch und Planet Erde – Wie und warum erschöpfen wir uns?“
Salesianum in München
22. März 2018 // Roman Huber & Christian Felber:
„Immer weiter so? – Es geht auch ganz anders! – Spekulationswirtschaft, Demokratieabbau und Zerstörung der Lebensgrundlagen“
Theater Leo17 in München
19. Februar 2018 // Prof. Dr. Egon Johannes Greipl:
„Flächenfraß, gesichtslose Architektur, seelenlose Dörfer – zerstören wir unsere Heimat?“
Hochschule für Philosophie München
04. September 2017 // Dr. Daniele Ganser:
„Interessenspolitik Russland & USA“
Freiheizhalle München
19. Juni 2017 // Yvonne Hofstetter:
„Das Ende der Demokratie? Wie bedrohen uns Big-Data und künstliche Intelligenz?“
Hochschule für Philosophie München
22. Mai 2017 // Rainer Stadler:
„Auslaufmodell Familie und Erziehung?“ – Was sind uns Kinder und Familie wert?
Hochschule für Philosophie München
01. Mai 2017 // Prof. Dr. Rainer Mausfeld:
„Wie werden Meinung und Demokratie gesteuert?“
Theater Leo17 in München
10. April 2017 // MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner:
„Risiko multiresistente Keime – Die gravierenden Folgen der Massentierhaltung“
Hochschule für Philosophie München
16. März 2017 // Günter Grzega:
„Verspekuliert die Finanzwirtschaft unsere Zukunft?“
Hochschule für Philosophie München
30. Mai 2016 // Dr. Daniele Ganser:
„Energiewende statt Erdölkriege“
Theater Leo17 in München
09. Mai 2016 // Dr. Katrin Vogt:
„Digitale Demenz?“ – Die Auswirkungen des Medienkonsums auf Kinder“
Hochschule für Philosophie München
21. April 2016 // Hannes Jaenicke:
„Das Ende der grünen Märchen“
Hochschule für Philosophie München