12.05.2022 // Besichtigung des Entsorgungsfachbetriebes MAD Recycling am 11.05.2022
Gemeinsam mit unserer Stadträtin Nicola Holtmann bleibt der Arbeitskreis Nachhaltiger Konsum dran am Thema Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Gemeinsam mit unserer Stadträtin Nicola Holtmann bleibt der Arbeitskreis Nachhaltiger Konsum dran am Thema Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Bisher 37.000 gesammelte Unterschriften – Bürgerentscheid noch 2022 geplant
Am Samstag, den 30. April 2022, hat die ÖDP Bayern auf dem Landesparteitag in Landshut ihren neuen Landesvorstand gewählt. Die bisherige Vize-Vorsitzende Agnes Becker (41) und der Münchner Stadtrat Tobias Ruff werden den Landesverband künftig als Doppelspitze führen.
München auf dem Weg zur Zero-Waste-Stadt: Was konnte schon erreicht werden, wo besteht weiter großer Handlungsbedarf? Regina Bichler. Doktorandin an der LMU, interviewte dazu Barbara Niegisch, Leiterin des AK Nachhaltiger Konsum.
Fraktionen ÖDP/München-Liste und FDP/Bayernpartei klagen gegen LHM
Einladung zum Bundesparteitag der ÖDP in Köln
Online-Aktion zur Ersterscheinung des Öko-Klassikers vom Club of Rome
Die ÖDP München startet im Stadtteilparlament im Münchner Lehel durch. Im Nachrückverfahren ist am 24.2.2022 der ÖDP Kommunalpolitiker Robert Häusl eingezogen.
ÖDP setzt Zeichen für die Demokratie Abrüsten, Zuhören, Sich entschuldigen, Wertschätzen sind die neuen Leitbegriffe für eine demokratische Kultur
„Fakten schaffen, statt auf Fakten hören,“ scheint das Motto des Eggarten-Investors zu sein. Obwohl erste Gutachten den ökologischen und klimatischen Wert des Eggarten als „Diversitäts-Hotspot“ bestätigt haben, gehen die Abrissarbeiten weiter.
„Linux-DVDs für alle!“ Versorgungsengpässe und Chipmangel verknappen und verteuern neue PCs. Überdies haben die Betriebssysteme Windows 10 und 11 hohe Hardware-Anforderungen, weshalb Computer oft schon nach wenigen Jahren „obsolet“ und zu Elektroschrott werden. Um dem entgegenzuwirken setzt sich die ÖDP weiterhin für die Verbreitung des kostenlosen und freien Betriebssystems Linux ein.
Gemeinsam mit unserer Stadträtin Nicola Holtmann bleiben wir dran am Thema Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
Die ÖDP in München hat bei der Bundestagswahl 2021 laut ersten offiziellen Hochrechnungen das Ergebnis aus dem Jahr 2017 knapp halten können.
ÖDP-Bundesvorsitzender Rechholz kritisiert Impfpflicht durch Hintertür. Das Ende der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte ist ein Angriff auf die solidarische Krankenversicherung.
Zum World Clean Up Day ist die ÖDP München natürlich mit dabei! Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der weltweit größten Müllsammel-Aktion und setzen ein Zeichen für eine saubere Umwelt ein.
Keine Kommune in Deutschland, die das Problem nicht kennt: Zigarettenkippen, die achtlos weggeworfen überall in den Straßen und Grünanlagen zu finden sind
ÖDP mit einzigartiger Aktion zur Bundestagswahl 2021.
Mehr als einen Monat vor Abgabefrist hat die ödp München für alle vier Direktkandidat:innen bereits weit mehr als die erforderliche Anzahl an Unterstützungsunterschriften zum Antritt für die Bundestagswahl 2021 gesammelt.
Gemeinsames Müllsammeln an der Isar mit Aktives Harlaching, Mach ma Moosach sauba‚ Sauba bleim, Rehab Republic und Deine Isar e.V.
– Denkanstöße für Mehr Demokratie – Zur Woche der Meinungsvielfalt hat die ÖDP München heute mit 53 Zitaten namhafter Denker ein deutliches Zeichen gegen die um sich greifende Diffamierungskultur gesetzt.
ökologisch – demokratisch – sozial Die ÖDP München hat ihre 4 DirektkandidatInnen für die Bundestagswahl ernannt. Mit den konsequentesten Konzepten will die viertstärkste Partei der Kommunalwahl noch stärker als Korrektiv einer grünen Feigenblattpolitik regierender Parteien in Erscheinung treten.
Ablehnung der ÖDP – Petition für eine Corona-Enquete-Kommission in Form eines Bürgerrates
Der Wertstoffhof an der Thalkirchner Straße hat als Corona-Schutzmaßnahme Fußgänger ausgesperrt. Um Wartezeiten für die Autofahrer zu vermeiden, wie es offiziell verlautet.
Landgericht weist Polizei und Amtsgericht in die Schranken: In einem deutlichen Urteil hat das Landgericht München dem ÖDP München-Stadtvorsitzenden- Thomas Prudlo Recht gegeben. Der Freiheitsentzug war rechtswidrig.
Die Bäume vor unseren Fenstern müssen bleiben! ÖDP Stadtrat Tobias Ruff auf der Protestveranstaltng der Mietergemeinschaften Schwabing West gegen Nachverdichtung
Die Bade- und Grillsaison ist vorbei – der Kleinstmüll an der Isar bleibt:
ÖDP gratuliert den Bürgern und Mehr Demokratie e.V.
Was machen Aktivisten, die nicht auf die Demo gehen können?
Die ÖDP schlägt Alarm: Das Isarufer wandelt sich zusehends zur Partymeile. Was zurückbleibt, wenn die Feiernden wieder weg sind, sind die stetig wachsenden Müllberge.
Im Bezirksausschuss 24 Feldmoching-Hasenbergl wird es ab den 08. September 2020 eine Änderung in der Zusammensetzung der beiden BA-Mitglieder der Fraktionsgemeinschaft FREIE WÄHLER / FW München / ÖDP geben.
*Bürgerräte als neues wegweisendes demokratisches Instrument* — „Die Menschen haben Fragen – und denen müssen wir nachgehen und sie sauber beantworten,“ so Thomas Prudlo, ÖDP Stadtchef und Initiator der Petition.
Hannah Patalong von der ÖDP (Vereinsvorstand) stellt die Ziele des Vereines vor
ÖDP startet Petition zur Coronakrise
+++ Großer Erfolg für die Demokratie +++ ÖDP erzwingt höchstrichterliche Entscheidung für die Versammlungsfreiheit in Bayern – unter Berücksichtigung der Infektionsschutzregeln natürlich Einen großen Erfolg für die Demokratie konnten heute die Initiatoren ÖDP München, Mehr Demokratie e.V. Bayern und der Omnibus für direkte Demokratie erringen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied nach einem Eilantrag, dass Versammlungen nicht pauschal abgelehnt werden dürfen.
Großer Erfolg für die Grundrechte und die Demokratie – ÖDP Eilantrag erhält Zustimmung vom Verwaltungsgericht
Nachdem die ÖDP München bei der Stadtratswahl zur viertstärksten Kraft aufsteigen konnte…
FDP und LINKE müssen sich hinter der Klimaschutzpartei einordnen
Milch mit Zeit zu zweit Tierwohlsiegel jetzt bei basic
ÖDP landet nach Bienenvolksbegehren einen neuen Coup
Ein Drittel aller produzierten Lebensmittel landet statt auf den Tellern im Abfall.
Das große parteineutrale Bündnis München muss handeln hat einen Klima-Wahlhelfer Online gestellt. Das Ergebnis ist für die ÖDP und ihre Mitglieder keine Überraschung….
In den Münchner Kindertagesstätten, Schulen und Kantinen muss täglich übriggebliebenes Essen weggeworfen werden.
ÖDP kritisiert Kohleminen-Beteiligung von Siemens in Australien.
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat eine Anleitung „Linux-Installation als Ersatz für Windows 7“ erarbeitet und im Internet bereitgestellt:
NABU und LBV rufen vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf.
Bis 2035 soll die Landeshauptstadt klimaneutral werden. Dies begrüßt die ÖDP ausdrücklich.
„Der Vorstoß der Grünen für ‚Transparenz von Investorenplänen bei Bauvorhaben und echte Einbeziehung des Bürgerwillens‘ ist genau das, was die Münchner ÖDP bereits seit langem fordert“
Jahrzehntelanges „Wirtschaft vor Klima“ muss endlich ein Ende haben
Hier wird die Zukunft unserer Landwirte zum Opfer egoistischer Machtkämpfe.
ÖDP-Spitzenkandidaten Markus Raschke und Johann Sauerer kritisieren Entscheidung der Argenta, in der Parkstadt Schwabing statt Wohnungen Büroflächen zu bauen und fordern Aufklärung.
ÖDP als Garant für Klimaschutz, Radoffensive und Ende des Wachstumswahns in München
CSU Stadtrat Johann Sauerer schließt sich der Münchener ÖDP an
Gutachten des TÜV Nord zum Münchner Kohleausstieg mangelhaft!
Der Nachverdichtung den Kampf ansagen: Bündnis stellt Bürgerbegehren gegen maßlose Nachverdichtung vor
„Als erfolgreichste Oppositionspartei in Bayern und in München wollen wir Münchens vierstärkste Kraft werden“
Die Stadt München weist trotz großer Wohnungsnot weiterhin Gewerbe aus. Das ist kontraproduktiv
160.000 Münchnerinnen und Münchner bewegen selbst die Münchner GroKo – Beide Münchner Radbegehren vom Stadtrat angenommen.
In einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 04. Juli 2019 wird denLeserinnen und Lesern fälschlicherweise suggeriert, dass der Kohleblockim HKW München Nord nicht 2022 abgeschaltet werden könne, da
Die Münchner ÖDP hat sich, gemeinsam mit fünf weiteren Initiatoren des Radenscheid München sowie vielen weiteren Bündnispartnern, mit zwei neuen Bürgerbegehren an die Münchner Bürgerinnen und Bürger gewandt.
Waschechter Münchner zieht wieder erfolgreich ins Europaparlament ein. Die ÖDP mit Prof. Klaus Buchner holt wieder ein Mandat und verbessert ihr Ergebnis.
In der Vollversammlung des Münchner Stadtrates wurde am 10.04.2019 von der Ratsmehrheit die Umsetzung des „Kooperativen Stadtentwicklungsmodell für Feldmoching-Ludwigsfeld“ beschlossen.
Ein großer Erfolg für die ÖDP: Der Gesetzentwurf des Volksbegehrens für die Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ wird von der Bayerischen Landesregierung angenommen.
Unterstützung in der bayerischen Bevölkerung für mehr Naturschutz ist so groß wie noch nie – Staatsregierung am Runden Tisch unter Druck
Das Bündnis Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ veröffentlicht heute bayernweite Ergebniszahlen: 1.745.383 Menschen in Bayern, also 18,4% der Wahlbeteiligten haben ihre Unterschrift abgegeben.
Das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ startet in München mit einer hochkarätigen Auftaktveranstaltung, einem großen Bienenchor und langen Warteschlangen vor dem Münchner Rathaus
Gelungener Neujahrsempfang 2019 der ÖDP München mit EU Abgeordneten Prof. Dr. Klaus Buchner und vielen weiteren interessanten Infos
Auf dem Stadtparteitag wählte die ökologisch demokratische Partei München (ÖDP) am 29.11.2018 ihren neuen Stadtvorstand. In der Aussprache gab es einen Rückblick
ÖDP Stadtratsgruppe München freut sich über erfolgreich umgesetzten Antrag
Das bayerische Innenministerium hat heute (15.11.2018) bekannt gegeben, dass das von der ÖDP initiierte Volksbegehren „Rettet die Bienen und Schmetterlinge – Stoppt das Artensterben“ zugelassen wird.
Für ein lückenloses Radverkehrsnetz – Neu gegründetes Bündnis Radentscheid München rollt symbolischen Radfahrstreifen aus
Das Steinkohlekraftwerk der Stadtwerke München verbrennt weiterhin einen Hambacher Forst nach dem nächsten und der OB schweigt dazu
ÖDP München nach den Hochrechnungen: „in einer schweren Gemengenlage die Stammwähler gehalten – unser Fokus liegt auf der Europawahl 2019 und den Kommunalwahlen 2020″
Die Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP hat heute mit einer großen Dankeschön-Aktion den Antrag zur Zulassung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ im Innenministerium eingereicht. Insgesamt liegen bis heute 94.700 Unterschriften vor.
Ist eine weitere Studie wirklich nötig?
Auf Einladung der ÖDP Ottobrunn sprach Prof. Stephan Lessenich, Direktor des Instituts für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und Buchautor von „Neben uns die Sintflut“ mit dem Untertitel ‚Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis’ und
Die Kläranlage Gut Marienhof bei Dietersheim ist einer der größten Stromverbraucher in München. Der dort benötigte Strom kann durch eine Photovoltaikanlage nachhaltig und klimaschonend erzeugt werden, darüber waren sich die Stadträte und Stadträtinnen im Bauausschuss einig. Uneinigkeit herrschte allerdings…
Auf ihrem 54. Bundesparteitag am 5. und 6. Mai 2018 in Aschaffenburg haben die über zweihundert Delegierten der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) einen neuen Bundesvorstand gewählt.
Im Mai 2017 hatte die ÖDP im Münchner Stadtrat beantragt, dass das Ziel der Landeshauptstadt heißen muss: Vision Zero!
München – „Ein guter Start ins Wahljahr!“ freut Thomas Prudlo im vollen Saal des Aufstellungsparteitags der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) für den Bezirk Oberbayern. Das Besucherinteresse war ausserordentlich hoch, es erschienen doppelt so viele Parteimitglieder, wie noch vor der Wahl 2013.
Die Stadtwerke München (SWM) erregen mit Vorplanungen zu Reserve-Gas-Heizwerken in den Stadtvierteln die Gemüter der Bürger…
„Bürger haben klar gegen Steinkohleverbrennung gestimmt – die Stadt muss nun endlich handeln“- Bündnis ‚Raus-aus-der-Steinkohle‘ fordert Maßnahmen
Auf Antrag der ÖDP wurde 2006 Linux unter der Bezeichnung LiMux als Standard-Betriebsystem für die Münchner Stadtverwaltung eingeführt – 2017 wird nun in der Vollversammlung des Münchner Stadtrats über die Abschaffung von LiMux abgestimmt.
ÖDP feiert Erfolg ihres Bürgerbegehrens Raus-aus-der-Steinkohle – Starkes Signal für die Klimakonferenz in Bonn
„Das tut den Kohleverfechtern im Rathaus richtig weh!“ Thomas Prudlo, engagierter Stadtvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist von der Resonanz der Münchner für das Bürgerbegehren Raus-aus-der-Steinkohle überwältigt…
Aus zwei Stimmen im Stadtrat gegen Steinkohle wurden über 42.000 Unterstützer im Bürgerbegehren
„Die EM in einer Türkei Erdogans würden der UEFA gut zu Gesicht stehen. Wir sind die Fussballhauptstadt Deutschlands, wir haben ein Fussball begeistertes München, super Stadi0n, tolle Infrastruktur und könnten uns die EM locker leisten
Kinder auf den Sitzen der Stadträte – im Jubiläumsjahr der UN-Kinderrechtskonvention 2017 war der große Rathaussaal für das 65. Münchner Kinder- und Jugendforum bis auf den letzten Platz besetzt.
Dass die Stadt München kein Glyphosat auf ihren Flächen versprüht ist sehr löblich (siehe ÖDP-Anfrage und Antwort des RGU)! Weniger löblich ist hingegen, dass die Landeshauptstadt auf die Deutsche Bahn nicht einwirken möchte, damit diese ebenso auf Glyphosat verzichtet, zumindest im Münchner Stadtbereich.
Die Zahl der schweren und tödlichen Verkehrsunfälle auf Münchens Straßen reißt nicht ab. Kurz vor Weihnachten wurde wieder eine Radfahrerin lebensgefährlich verletzt. Sie wurde von einem rechtsabbiegenden PKW an der Rosenheimer Straße überfahren. Die Berichte geben der Hoffnung Anlass, dass die 27-Jährige diesen Unfall überleben wird, andere MünchnerInnen überlebten dieses Jahr nicht
Bürgerbegehren heizt Stadtregierung ein – über 3000 Bürger unterschreiben am Wochenende für alternative Wärmeerzeugung statt Steinkohlekraftwerk in München
Ghostbike Frankfurter Ring Ecke Ingostädter Straße
Bürgerbegehren hat 7500 Unterschriften und neue Unterstützer gewonnen
Reparateure und Gäste beim zweiten Repair Café Menzing
Rund 2000 Unterschriften nach gut einer Woche
„Klaus graust’s“ vor Massentierfleisch – gefährliche resistente Keime machen unsere Antibiotika wirkungslos CETA und TTIP: Milliardengeschäft mit noch mehr Massentierhaltung
Breites Bündnis startet in München Bürgerbegehren „Raus aus der Steinkohle“ Steinkohlekraftwerk der Stadtwerke München (SWM) soll bis 2022 stillgelegt werden
Der Vorstand der Münchner ÖDP hat beschlossen, ein Bürgerbegehren gegen die Verbrennung von Kohle im Heizkraftwerk München Nord zu initiieren und damit den größten Klimakiller in München abzuschalten.
Die ÖDP München ist beim diesjährigen Stadtradeln schon zum zweiten Mal die stärkste politische Kraft der teilnehmenden Teams.