Einkaufszentrum Meile Moosach, Großbeerenstraße vor EKZ Meile Moosach (direkt am Moosacher Bahnhof), 80992 München
ab 09:30 UhrDie ÖDP als Verfechterin konsequenten Artenschutzes unterstützt diese Aktion aktiv. Ziel der ÖDP ist es, Lebensräume für Tiervielfalt zu erhalten und zu erweitern – und damit ein lebenswertes München für alle Menschen zu gestalten.
Auftaktveranstaltung Großbeerenstraße vor Einkaufszentrum Meile Moosach, 80992 München
Einführung mit vielen Infos zur Vogelzählung sowie zur Entwicklung der Stadtvögel in München, den Voraussetzungen für erfolgreichen Artenschutz und den Erhalt von gesunden Lebensräumen für Singvögel u.v.m..
Mit dabei drei ‚Vogelbäume‘, an denen die gesuchten Vogelarten in leuchtenden Farben prangen. (Foto). Die Bäume werden in einer weiteren ÖDP-Aktion zum Tag der Artenvielfalt am 3. März 2020 erneut im Stadtbild erscheinen und dann auf die vom Aussterben bedrohten Vögel unserer Stadt hinweisen.
Ausschwärmen mit der ÖDP für die Aktion „Stunde der Wintervögel“ (Zähldauer: eine Stunde), oder Treffpunkte direkt im Stadtteil Moosach:
Die Vogelzählung findet auch bei leichtem bis mittleren Regen statt – nur bei starkem Regen entfällt sie.
Zu Fuß, Fahrrad, öffentlich Haltestelle „Moosach“ S1, U3, Bus 51, Tram 20. Wenn vorhanden, ein Fernglas und einen Stift mitbringen.
Auch selbständig kann man sich auf die Suche nach einem guten Ort für die Vogelzählung machen. Ein Hintergarten, eine Grünfläche im Viertel, die erhalten werden soll oder der Lieblingsplatz am Baum. Wo halten sich Vögel gerne auf? Wo zwitschert es? Wo gibt es struppige Hecken und alten Baumbestand? Wichtig ist nur, dass exakt eine Stunde gezählt wird.
Es ist ganz einfach. Die höchste Anzahl einer gesichteten Vogelart wird per Bogen oder Onlineformular gemeldet. Über die Ergebnisse werden wertvolle Informationen über den Vogelbestand in München gesammelt, um problematische Entwicklungen zu erkennen und Maßnahmen für den Vogelschutz in München zu empfehlen.