vor dem HKW Nord 1 (Unterföhrung) & Marienplatz (München)
09:30 Uhr & 11:30 UhrDie Stadtwerke München plant ein neues Erdgas-Großkraftwerk im Heizkraftwerk Nord in Unterföhring und beteiligt sich munter an der Erdöl-/Erdgasförderung in den Polarmeeren direkt in der Nähe von Naturschutzgebieten.
Deswegen finden am Freitag wieder öffentliche Kundgebungen in Unterföhring vor dem Heizkraftwerk (HKW) Nord und ab 11 Uhr auch am Münchner Marienplatz statt! Seid dabei, wenn @fossilfreemuc, @fffmuc und @rausausdersteinkohle schwarze Luftballons gen Himmel fliegen lassen!
Hier nochmal die zwei Möglichkeiten dabei zu sein, und die Hintergründe:
Trotz des Beschlusses des Münchner Stadtrats „München Klimaneutralität bis 2035“, fördern die Stadtwerke München (SWM) mit ihrer Beteiligungsgesellschaft Spirit Energy Erdöl und Erdgas in der Nordsee und planen Errichtung und Betrieb eines neuen Erdgas-Großkraftwerks (GuD3) im HKW Nord, Unterföhring (das Genehmigungsverfahren hat gerade begonnen).
Am Freitag, 29.01.2021, werden wir in zwei öffentlichen Kundgebungen mittels schwarzen Luftballons „54 Mio Tonnen CO2-Emissionen“ sichtbar machen, für die die Stadtwerke mit ihrem Erdgas-Großprojekt GuD3 (22,5 Mio t CO2) und ihrer Spirit Energy-Beteiligung (32 Mio t CO2) verantwortlich sind.
Zusammen drohen die beiden Projekte Erdgas-GroßkraftwerkGuD3 und Spirit Energy-Erdöl-/Erdgas-Förderung 84,7% des Münchner CO2-Budgets aufzubrauchen, das uns für die nächsten Jahre zur Erreichung des +1,5oC-Ziels globale Erderwärmung überhaupt noch verbleiben!