Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 33 - (U3 / U6 - Haltestelle Universität), 80539 München
19:00 Uhr - (Einlass ab 18:30 Uhr)Rainer Stadler, Redakteur der Süddeutschen Zeitung und Buchautor
Vortrag mit anschließender Diskussion
Mit Milliarden werden in Deutschland Krippen und
Ganztagsschulen ausgebaut. Ist das familienfreundliche
Politik? Oder profitiert am Ende doch nur die Wirtschaft?
Rainer Stadler zeigt in seinem Vortrag feinsinnig die neoliberalen Elemente der Familienpolitik auf und stellt die Familienfreundlichkeit derselben in Frage.
Weitere Fragen werden gerne nach dem Vortrag beantwortet.
Anmeldung erbeten mittels Anmeldeformular.
Weitere Informationen unter facebook.com/oedpmuenchen
Alle ÖDP-Vorträge für das Frühjahr 2017 finden Sie auf unserem
Rainer Stadler, geboren 1967 in Ingolstadt, studierte Informatik und absolvierte die Journalistenschule in München. Er arbeitete als freier Journalist und Auslandskorrespondent (Los Angeles) und schrieb u.a. für die Süddeutsche Zeitung, den Focus und den Spiegel.
Seit 2001 ist er Redakteur beim SZ-Magazin. Rainer Stadler ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder (mit *) aus. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
[contact-form-7 404 "Not Found"]Bitte holen Sie Ihre Karten bis 30 Minuten vor Beginn ab. Nicht abgeholte Karten gehen zurück in die Ausgabe.
Haben Sie Fragen? Wollen Sie sich abmelden? Kommen Sie mit weniger Personen? Bitte schreiben Sie an email hidden; JavaScript is required. Andere freuen sich über einen freien Platz.