Münchner Zukunftssalon, Waltherstr. 29 - ( U3/6, Bus 58, X98 - Haltestelle Goetheplatz), 80337 München
19:00 - 21:00 UhrSusi Snyder
Zur Person:
Susi Snyder erhielt 2016 den Nuclear Free Future Award, ist eine international bekannte Frauenrechtlerin und Anti-Nuke-Aktivistin, sowie Beraterin der UN.
Susi Snyder referiert über das Thema:
Allen Finanzgeschäften – einerlei ob es um „Big Money“ oder um kleine Kontenbewegungen geht – geht eine Willensentscheidung voran. Indem wir auswählen, wo wir investieren oder von wem wir Finanzgeschäfte abwickeln lassen, lenken wir. Wenn wir Finanz-Akteuren oder sogar Regierungen, die in Atomwaffen-Deals verstrickt sind, an den Pranger stellen und ihnen unser Geld entziehen, hat das stigmatisierende Wirkung. Es gibt zahlreiche Beispiel, dass – etwa bei Kinderarbeit oder in der Tabak-Industrie – finanzieller Druck auf die Bedrücker und die Krankmacher wirkt.
Die Bewegung „Don`t bank on the bomb“ hat eine Liste von Investoren und Banken zusammengestellt, die in Atom-Deals (Waffengeschäften vor allem) direkt oder indirekt verstrickt sind und eine weitere Liste von Banken die absolut „clean“ sind. Das Ziel ist, den vielen Staaten, die für atomare Abrüstung votieren, eine nicht-gewalttätige Waffe in die Hand zu geben, das heißt: Sie dazu zu bewegen, keine Finanzaktionen mit Akteuren zu unternehmen, die an Atomwaffen-Deals beteiligt sind. Wenn das gelingt, lassen sich Kosten für Entwicklung, Lagerung, Modernisierung von Atomwaffen bis ins Unbezahlbare erhöhen.
Es ist unmöglich von Susan Snyder nicht gefesselt zu werden.
Der Vortrag ist auf Englisch – auf Wunsch gibt es geraffte Zusammenfassungen in deutscher Sprache. Eintritt frei.
Anmeldung unter: Tel: 089 – 54 41 84 11 oder email hidden; JavaScript is required
Eine Veranstaltung von:
Nuclear-Free Future Award Foundation, Oekom e.V., Global Challenges Network e.V., E.F. Schumacher Gesellschaft e.V.