Odeonsplatz am Haupteingang zum Hofgarten Kartenansicht
24.07.2020
21:00 - ca. 23:00 Uhr (Einlass ab 21:00 Uhr)
Veranstaltung bereits in der Vergangenheit
————————————————————————————————————————-
Zeitpunkt: Freitag, 24. Juli 2020, ab 21.00 Uhr (ca. 2 Stunden)
Treffpunkt: Odeonsplatz am Haupteingang zum Hofgarten
Vorläufige Route: Odeonsplatz durch den Englischen Garten zum Monopteros
– mit der ÖDP vor Ort –
Wissenschaftler haben erforscht, dass etwa 60 Millionen Europäer die Milchstraße nur noch sehr eingeschränkt oder nicht mehr sehen können.
Benjamin Mirwald, Leiter der Volkssternwarte München und Mitglied von „Paten der Nacht“, lädt uns ein, diese und weitere Auswirkungen von Kunstlicht auf den Menschen aus astronomischer Sicht kennen zu lernen. Wir werden bei diesem Spaziergang die Gelegenheit haben, unterschiedliche Beleuchtungssituationen wahrzunehmen und auf uns wirken zu lassen.
Überbeleuchtung von Straßen und Bauwerken ist auch eine der Ursachen des massiven Artensterbens. Die sogenannte „Lichtverschmutzung“ hat systemrelevante Auswirkungen auf die nachtaktive Tierwelt wie Insekten, Vögel und Fledermäuse und deren Nahrungsketten. Tobias Ruff wird uns anlässlich des Jahrestages des Volksbegehrens Artenvielfalt Einblicke in die Insektenvielfalt des Englischen Gartens geben.
Welche Potentiale haben wir, um Verbesserungen für uns und unsere nähere Umgebung zu schaffen? Darüber werden wir auch gemeinsam diskutieren können und in diesem Zusammenhang auch über Initiativen wie „Paten der Nacht„ erfahren.
Eintritt frei!
Reservierung erbeten mittels Anmeldeformular.
Mehr Infos und Follower werden unter