Termin
Dr. Christian Kreiß: Gekaufte Forschung - Wissenschaft im Dienst der Konzerne
Referent: Prof. Dr. Christian Kreiß
Aus der Ankündigung zu seinem gerade erscheinenen Buch Gekaufte Forschung:
"Schockierende Realität: ein Hörsaal »Aldi Süd«, ein von Google finanziertes Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt Universität Berlin, schokoladenfreundliche wissenschaftliche Untersuchungen von einem Mars-Professor für Ernährung. Die Liste von Beispielen, wie Konzerne Einfluss auf Hochschulen und Wissenschaft nehmen, wird fast täglich länger. Dient Forschung an den öffentlichen Hochschulen der Allgemeinheit oder nutzt sie zunehmend einseitigen Gewinninteressen?
Der Strom von privaten Geldern in die Wissenschaft ist dramatisch angeschwollen. Doch Großkonzerne sind keine Wohltätigkeitsvereine. Sie verfolgen mit dem Einsatz von Kapital gezielte Interessen. Nicht der Nutzen für die breite Bevölkerung soll dadurch erhöht werden, sondern der Nutzen der Konzerneigentümer: die Gewinne.
Dr. Christian Kreiß, ehemaliger Investmentbanker und heute Professor für Finanzierung, zeigt anhand einer Fülle konkreter Beispiele systematisch Umfang und Auswirkungen von Industriegeldern auf Forschungsergebnisse und schlägt konkrete Gegenmaßnahmen vor."
Seine aktuelle Veröffentlichung finden Sie hier:
www.europa-verlag.com/Buecher/32/Gekaufte-Forschung.html
Prof. Dr. Christian Kreiß studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte in München. Nach neun Jahren als Bankier in verschiedenen Geschäftsbanken, unterrichtet er seit 2002 als ordentlicher Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Technik Aalen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Es existieren von ihm zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge, Rundfunk- und Fernsehinterviews zur aktuellen Finanzkrise und zu den Wegen in eine menschengerechte Wirtschaft. Kreiß ist u.a. Erfolgsautor der aufsehenerregenden Studie „Geplante Obsoleszenz“, die im März 2013 im Bundestag vorgestellt wurde und die ein breites Medienecho ausgelöst hat.
Seine aktuelle Veröffentlichung finden Sie hier:
www.europa-verlag.com/Buecher/32/Gekaufte-Forschung.html
Ort: Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31a (U3/6 Universität)
Platzreservierung ab dem 28.4.2015 unter: reservierungoedp-muenchen.de
Bitte holen Sie reservierte karten bis 20 Minuten vor der Veranstaltung ab - danach geben wir die Karten ab.