Termin
Jour fixe: Das Verkehrskonzept für den Münchner Norden und die Alternativen
Jour fixe der Ausschussgemeinschaft ÖDP/Die Linke
Donnerstag 30.10.2014, 19 Uhr, EineWeltHaus, Raum U20
Das Verkehrskonzept für den Münchner Norden und die Alternativen
Referent: Thomas Kantke
Am 22. Oktober hat der Münchner Stadtrat ohne die Stimmen von ÖDP, DIE LINKE und B90/DIE GRÜNEN das sogenannte Konzept für die Entwicklung des Verkehrs rund um das FIZ (Forschungs- und Innovationszentrum von BMW) und den Münchner Norden beschlossen. Das „Konzept“, das bisher eher einem Sammelsurium an Maßnahmen gleicht, hat laut Stadtverwaltung vorgeblich zum Ziel, den motorisierten Individualverkehr (Autoverkehr) zu reduzieren, den Öffentlichen Personennahverkehr und Radverkehr zu verbessern, das Straßennetz im Bestand zu optimieren und im Einzelfall zu ergänzen, sowie die Zusammenarbeit mit dem Umland zu verstärken (Download des Konzeptes: http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/ris_vorlagen_dokumente.jsp?risid=3403167).
Grundsätzlich sind diese Ziele sehr begrüßenswert! In der jetzt vorgesehenen Umsetzung liegt allerdings vieles im Argen: Braucht München wirklich einen weiteren Autobahnanschluss und wie kann das zu dem oben genannten Ziel der Reduzierung des Autoverkehrs passen? Wieviel U-Bahn muss sein - oder tut es nicht auch ein erweitertes Trambahnnetz ohne kostenintensiven Tunnelbau? Gibt es nicht auch alternative Verkehrsmittel, wie zum Beispiel die von den Verkehrsplanern Kantke und Baumgartner vorgeschlagene Seilbahn? Diese Fragen wird Thomas Kantke in seinem Vortrag beantworten und die Alternativentwürfe, die er und sein Kollege detailliert ausgearbeitet haben, vorstellen sowie die schwerwiegenden Versäumnisse der bisherigen Konzeption aufzeigen.
Im Anschluss können weitere Fragen an die anwesenden Stadträte der Ausschussgemeinschaft gestellt werden.