Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Termin

Risiko Freihandelsabkommen: CETA – TISA – TTIP - Alle Macht den Großkonzernen?

09.04.2015 - 01.01.1970
20:00 - 02:00
Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31a, (U3/6 Universität)

Vortrag:
Risiko Freihandelsabkommen
CETA – TISA – TTIP   
Alle Macht den Großkonzernen?

Referent:Prof. Dr. Klaus Buchner, ÖDP-Europaabgeordneter
Do., 9. April 2015 – 19:00 Uhr
Hochschule für Philosophie München
Kaulbachstraße 31a (U3/6 Universität)

Referent: MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP)

Die Freihandelsabkommen TTIP, CETA, TISA –
Alle Macht den Großkonzernen?“

Welche Absicht steckt  hinter den Freihandelsabkommen? Wer profitiert davon? Welche Folgen hätte eine Unterzeichnung? Wo stehen die Verhandlungen aktuell? Prof. Buchner als einer der führenden Gegner der Freihandelsabkommen berichtet direkt aus dem Europaparlament und gibt uns spannende Hintergrundinformationen.

Informieren Sie sich und engagieren Sie sich! Unterschreiben Sie auch die Petition unseres Europaabgeordneten

Prof. Dr. Klaus Buchner „TISA-Abkommen stoppen“ auf change.org:

www.change.org/p/eu-kommission-deutscher-bundestag-tisa-abkommen-stoppen

 

Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Buchner arbeitete an der TU München, am Max-Planck-Institut für Physik in München unter seinem damaligen Direktor Prof. Heisenberg und in Kyoto/Japan am Institut von Prof. Yukawa, dem Entdecker der Kernkräfte. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Messina/Italien und Träger der Goldenen Verdienstmedaille der Universität Breslau/Polen. Von 2003 bis 2010 war er Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei ÖDP. Momentan ist er der einzige Abgeordnete aus München im Europäischen Parlament. Siehe auch www.klausbuchner.eu

Ort: Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31a (U3/6 Universität)

Platzreservierung unter: reservierungoedp-muenchen.de

Bitteholen Sie die Karten bis 20 Minuten vor der Veranstaltung ab, sonst werden wir diese weitergeben - Danke für Ihr Verständnis

Hier die Termine des ersten Halbjahres 2015 herunterladen

Termin herunterladen

Zurück